Focus HSM
Highly Specialized Medicine (HSM)
Shaping the future!
«Sei stur im Ziel, aber flexibel beim Weg dorthin»: Das Leitmotiv, das häufig in Führungsseminaren propagiert wird, birgt den Schlüssel für Modifikationen bei der Vergabe von Leistungsaufträgen in der Hochspezialisierten Medizin (HSM), die von vielen Chirurgen gewünscht werden.
Ist eine gute chirurgische Ausbildung mit einer 42 h + x Arbeitswoche vereinbar? Eine Frage, die zu sehr vielen, teils hitzigen Diskussionen führt(e). Die Meinungen verhalten sich dabei oft wie Feuer und Wasser. Nicht zuletzt haben diverse Interviews, Fernsehberichte und Statements auf unterschiedlichen Plattformen dazu geführt, dass sich das Thema wie ein brennender Ölteppich ausbreitet.
Editorial Focus Working time. In the demanding world of surgeons, the pursuit of excellence in patient care, education, and personal well-being often feels like a precarious balancing act.
Assistenzärzt:innen arbeiten heute in den meisten Spitäler 50 h, wobei gemäss Schweizerischem Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) 4 h strukturierte Weiterbildung gefordert werden, womit wir de facto ein 46 h + 4 h-System haben. Seit einiger Zeit wird die Forderung nach einer Reduktion dieser Arbeitszeit auf 42 h + 4 h laut. Dieses Thema, wie alle Arbeitszeitdiskussionen, polarisiert und ist emotionsgeladen. Die vorliegende Betrachtung beleuchtet diese Thematik aus Sicht eines langjährigen Chefarztes mit dem Versuch, eine verständnisvolle, doch kritische und v. a. holistische Betrachtung zu liefern. Selbstverständlich beleuchtet sie nicht alle Aspekte und entspricht der persönlichen Meinung des Verfassers.